Zeitraum: 01.01.2025 – 30.06.2025
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | siehe Beschreibung |
---|---|
Dauer | 2 Termine |
Ort | Externer Veranstaltungsort |
Kosten | 0,00 €* |
Teilnehmer | 5 – 24 |
Kursnummer | 251V-13574 |
Dozent*in | Anke Schmitt-Behrend |
Teamfortbildung
Sprechen Sie uns gerne an, um Ihr Team gezielt fortzubilden!
Schutzkonzepte sind nach dem Kita-Zukunftsgesetz für Kita-Einrichtungen verpflichtend und Voraussetzung für eine Betriebserlaubnis.
Wir helfen Ihnen mit folgendem Angebot bei der Erarbeitung bzw. bei der Umsetzung.
In diesem Seminar können klassische und individuell angepasste Bausteine eines Schutzkonzeptes im Team erarbeitet werden.
Mögliche Inhalte können sein:
- Das Schutzkonzept: rechtliche Grundlagen, Rahmenbedingungen und die Bausteine des Konzepts mit Hinführung zu einer Arbeitsmatrix als Grundlage zur Erarbeitung eines Konzepts in der eigenen Einrichtung.
- Den Verhaltenskodex für das eigene Haus entwickeln.
- Verletzendes Verhalten und Gewalt durch uns in der Einrichtung.
- Risikoeinschätzung und Handlungsplanung.
Ziel ist ein von allen Teammitgliedern getragenes und gelebtes Schutzkonzept. Die Fortbildung wird von zwei Dozentinnen durchgeführt.
Die Inhalte werden mittels eines 30-minütigen kostenfreien Klärungsgesprächs via Zoom zusammen mit der Leitung festgelegt.
Die Dauer der Fortbildung ist ebenfalls in Absprache mit der Einrichtungsleitung der Einrichtung zu treffen. Denkbar sind zum Beispiel ein- oder zwei-tägige Seminare oder die Begleitung und Bearbeitung in Teamsitzungen der Einrichtung. Teilweise sind auch Termine an Samstagen möglich.
Anschließend wird die Gebühr vom WBZ Ingelheim final kalkuliert. Sie richtet sich nach der Größe des Teams und nach der Dauer.
* Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Möhlenkamp, WBZ Ingelheim
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: