Zeitraum: 11.09.2023 – 31.12.2023
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | siehe Beschreibung |
---|---|
Dauer | 1 Termin |
Ort | Externer Veranstaltungsort |
Kosten | 0,00 €* |
Teilnehmer | 5 – 16 |
Kursnummer | 232V-13562 |
Dozent*in | Anke Schmitt-Behrend |
Teamfortbildung
Sprechen Sie uns gerne an, um Ihr Team gezielt fortzubilden!
"Die Art, wie wir mit Kindern sprechen, wird zur ihrer inneren Stimme." (Peggy O´Mara)
"WIE wir mit Kindern sprechen, nimmt Einfluss auf ihre Entwicklung." (Lea Wedeardt)
Wie wir im Team miteinander kommunizieren, wirkt sich auf unsere pädagogische Arbeit und Handlungsfähigkeit aus.
In diesem Seminar werden wir uns gemeinsam unseres eigenen Sprachgebrauchs und seiner Wirkungen auf den/die/das Gegenüber (Kind, Eltern, Kolleg:innen) bewusst.
Wie wirken sich Worte wie "muss", "gleich", "eigentlich" oder Sätze wie: "Ist doch nicht so schlimm!", "Kannst du das mal übernehmen?", "Eigentlich habe ich jetzt Pause." auf unseren Alltag, auf uns selbst und auf die Kinder aus?
Wie kann es uns gelingen Kinder bei der Entwicklung ihres Selbstwerts und damit ihres Selbstvertrauens und ihrer sozial-emotionalen Kompetenz durch einen bewussten Sprachgebrauch zu unterstützen?
Wie gelingt es uns mehr Zeit und Raum zu kreieren und dadurch deutliche Druckentlastung zu erfahren?
Wir machen uns auf den Weg, um aus Forderungen Bitten, aus Lob Wertschätzung, aus Androhungen Empathie aus negativer positive Sprache und aus Druck Leichtigkeit erwach(s)en zu lassen.
Hierzu werden wir uns Beispiele aus der Praxis ansehen und reflektieren und uns in der bewussten Wahrnehmung unseres eigenen Sprachgebrauchs üben. Wir werden von einer unklaren in eine klare Sprache wechseln, gemeinsam Worte zur Bedürfnisliste und Worte zur Gefühlsliste erleben und (nachemp-)finden und gemeinsam daran Spaß haben.
Diese Teamfortbildung kann für einen oder für zwei Tage gebucht werden.
Vorab kostenfreie inhaltliche Abstimmung per zoom (45 Minuten) mit der jeweiligen Einrichtungsleitung.
Anschließend wird die Gebühr vom WBZ Ingelheim final kalkuliert. Sie richtet sich nach der Größe des Teams und nach der Dauer.
* Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Möhlenkamp, WBZ Ingelheim
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: