Zeitraum: 22.01.2026 – 25.03.2026
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Do., 22.01.2026, 09:00 – 16:00 Uhr Mi., 25.03.2026, 09:00 – 16:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 2 Termine |
Ort | WBZ, 218 Jugendkunstschule |
Kosten | 249,00 € |
Teilnehmer | 8 – 21 |
Kursnummer | 261V-13555 |
Dozent*in | Michaele Gabel |
Praxisanleitung in der Kinder- und Jugendhilfe unterliegt einem stetigen Wandel: Neue Lehr- und Rahmenpläne, veränderte Ausbildungsstrukturen und steigende Anforderungen prägen den Arbeitsalltag in Kitas und weiteren pädagogischen Einrichtungen. Für Praxisanleiter*innen bedeutet dies, ihre Anleitungskompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln und zukunftsorientierte Ansätze für die Fachkräfteausbildung in der Praxis zu etablieren.
Diese zweitägige Fortbildung bietet die Möglichkeit:
? sich über aktuelle Entwicklungen in der Erzieher*innen-Ausbildung zu informieren
? sich mit anderen Praxisanleiter*innen über Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen
? neue Impulse und Methoden für eine erfolgreiche Anleitungspraxis zu entdecken
Tag 1: Veränderungen in der Ausbildung – Was bedeutet das für die Praxisanleitung?
? Aktuelle Informationen und Erfahrungen zum Lehr- und Rahmenplan: Was ist wichtig für die Praxis?
? Kompetenzorientierung: neue Anforderungen an Auszubildende verstehen und begleiten
? Die eigene Anleitungspraxis reflektieren und weiterentwickeln
Tag 2: Praxisanleitung in der berufsbegleitenden Ausbildung erfolgreich begleiten
? Ausbildungsphasen und Lernprozesse alltagsnah und praxisgerecht gestalten
? Zusammenarbeit zwischen Praxis und Fachschule stärken: Synergien nutzen
? Praxisanleitung im Team aufbauen: neue Wege und innovative Lösungsansätze entwickeln
Zielgruppe: Zertifizierte Praxisanleitende
Anmeldeschluss: 08.01.2026
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: