Kinder und Jugendliche entdecken Demokratie spielerisch
Wenn die Demokratie durch Rechtspopulismus zunehmend unter Druck gerät, dann kommen die Demokratie-Macher ins Spiel. Bildungsreferent Martin Konrath von der Fridtjof-Nansen-Akademie (FNA) im WBZ hat ein Baukasten-Prinzip entwickelt, mit einem effektiven Satz an Werkzeugen, mit denen Kinder und Jugendliche gezielt Demokratie lernen können. Demokratie kann auf den ersten Blick sehr abstrakt wirken, aber wenn man genauer hinsieht, geht es um Dinge, die tagtäglich in der Schule oder im Verein passieren. Es fängt bei der Eigenwahrnehmung an, geht über Toleranz und Empathie für Mitmenschen bis hin zum Mut zur eigenen Meinung und den Umgang miteinander in Sozialen Medien.
Martin Konrath und das FNA-Team stehen mit verschiedenen Projekten in den Startlöchern, die Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, Demokratie als Lebensform individuell zu entdecken, sich mit gesellschaftlicher Diversität auseinanderzusetzen oder die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Ganz konkret könnten, wenn Corona nicht wäre, beispielsweise der dafür erschaffene Escape Room oder die Zukunftswerkstatt sofort in eine Ingelheimer Schule oder einen Verein einziehen und alle jungen Leute dort dazu einladen, spielerisch die Gesellschaft von Morgen zu gestalten.
Für Lehrkräfte und Verantwortliche in Vereinen wurden Workshops konzipiert, wie zum Beispiel Argumentationstrainings, die Sprachlosigkeit bei rechten Parolen vermeiden sollen. Dem Umgang mit Rechtsextremismus widmet sich ein Schwerpunktthema aus dem umfangreichen Angebot der Demokratie-Macher. Alle Themen sind auf den konkreten Bedarf von Ingelheimer Grundschulen ausgerichtet. Mit einigen dieser Schulen stand Konrath in engem Austausch– bis die Corona-Wellen das nicht mehr zuließen, weil Schulen schließen mussten.
Die Demokratie-Macher sind für Gespräche und Ideen jederzeit erreichbar und spontan einsetzbar, ob im Schulbetrieb oder in Freizeiteinrichtungen, Vereinen oder Verbänden. Das Ziel ist, Demokratie erlebbar zu machen, mit allen Sinnen, sowie Schnittstellen zur eigenen individuellen Alltagswelt zu entdecken. Der Baukasten ist prall gefüllt und kann jederzeit geöffnet werden, damit Kinder und Jugendliche aus Ingelheim und dem Kreis Mainz-Bingen weiterhin ihre Interessen eigenständig, stark und argumentativ vertreten können. Dafür stehen die Demokratie-Macher und laden alle zum Mitmachen ein.
E-Mail an m.konrath@wbz-ingelheim.de. Weitere Infos auf www.wbz-ingelheim.de.