Hausordnung WBZ

Als unsere Gäste bitten wir Sie um die Beachtung folgender Hausordnung:

Veranstaltungsräume

sind nach der Veranstaltung sauber zu verlassen. Materialien und persönliche Gegenstände dürfen nur nach vorheriger Absprache mit der Veranstaltungsleitung bzw. den jeweiligen Ansprechpartnern der WBZ gGmbH auf eigene Verantwortung in den Räumen verbleiben.

Abfall / Toiletten

Abfall ist in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern getrennt zu entsorgen. Toiletten sind nach dem Benutzen sauber zu verlassen.

Fenster / Türen / Raumbeleuchtung und elektrische Geräte

Fenster sind bei Verlassen des Raumes zu schließen.

Türen der Veranstaltungsräume sind, falls ein Schlüssel ausgegeben wurde, bei Verlassen des Raumes zu schließen.

Das Licht und andere elektrische Geräte sind bei Verlassen des Raumes auszuschalten.

Einrichtungsgegenstände

und Ausstattungsgegenstände sind pfleglich zu behandeln. Schäden sind den Hausdiensten (Zimmer 012, Telefon 79003-32) zu melden.

Rauchen / Offenes Feuer (auch Kerzen)

Rauchen und offenes Feuer sind im gesamten Gebäude untersagt. 

Fahrräder / E-Roller

sind auf den dafür vorgesehenen Abstellplätzen z. B. im Fahrradraum zwischen kING und WBZ abzustellen. Das Mitbringen ins Haus ist untersagt.

Kopieren

auf den hauseigenen Kopiergeräten ist nur den Veranstaltungsleitenden mit einer Berechtigung (Schlüssel mit Legic-Chip) erlaubt. Technische Störungen sind den Hausdiensten (Zimmer 012, Telefon 79003-32) zu melden.

Fundsachen

sind an der Rezeption oder bei den Hausdiensten (Zimmer 012) abzugeben. Diese werden nach 6 Wochen dem Fundbüro der Stadt Ingelheim am Rhein übergeben.

Urheberschutz

Fotografieren und elektronische Aufzeichnungen sind während der Veranstaltungen grundsätzlich nicht gestattet. Ausgehändigtes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der WBZ gGmbH auf keine Weise vervielfältigt werden.

Das Kopieren von Softwareprodukten sowohl von Rechnern als auch auf Rechner der WBZ gGmbH ist aus lizenzrechtlichen Gründen untersagt.

Haftung

Besucher*innen und Teilnehmer*innen haften grundsätzlich für alle Schäden, die sie fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht haben, außerdem bei Zuwiderhandlung gegen die Hausordnung und Verstößen gegen den Urheberschutz und das Lizenzrecht. Eventuelle Schadensersatzansprüche beziehen sich sowohl auf Einrichtungsgegenstände als auch auf Personenschäden. Die Haftung der WBZ gGmbH beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für fremdes Verschulden ist ausgeschlossen, soweit dem keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Die WBZ gGmbH übernimmt keine Haftung für Garderobe und persönliche Gegenstände der Besucher*innen und Teilnehmer*innen.

Tiere

aller Art dürfen grundsätzlich nicht mit in das WBZ gebracht werden.

Hausrecht

wird durch die Mitarbeiter*innen der WBZ gGmbH, insbesondere durch die Hausdienste ausgeübt.

Warmes Essen

darf nur im Speisesaal oder nach Rücksprache mit den jeweiligen Ansprechpartnern der WBZ gGmbH in Räumen ohne Teppichboden serviert werden.

Elektrische Geräte

Das Laden von Handys, Laptops oder Tablets ist auf eigene Verantwortung und unter Aufsicht gestattet. Das WBZ haftet nicht für etwaige Schäden an den Geräten. Sollte durch das Laden ein Elektro- oder Gebäudeschaden entstehen, haftet der Besitzer des Gerätes.

Das Laden von Fahrrad-Akkus ist grundsätzlich untersagt.

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne und erfolgreiche Zeit in unserem Haus! 

Hausordnung WBZ

PDF-Download (360,67 KB)
Seite teilen