Ihre Aufgaben:
- Administration und Aktualisierung der im WBZ zur Erfüllung der regelmäßigen Arbeit eingesetzten Software (in erster Linie Office-Programme, Kursverwaltungssoftware, elektronisches Dokumentenmanagement, Zoom Telefonie)
- Schulung und Unterstützung der Mitarbeitenden bei Problemen und Fragen zu den Programmen
- Schulung und Information der Mitarbeitenden über Neuigkeiten in den Programmen nach Updates
- User- und Vorlagenverwaltung in den Programmen (z.B. Kopfbögen)
- erforderliche Absprachen mit dem Administrator der Hardware und Betriebssystemsoftware sowie Mitwirkung beim Einspielen von Updates
- Dokumentation und Weiterentwicklung der im Hause eingesetzten Hard- und Softwarelösungen
- Vertrags- und Lizenzverwaltung
- Umsetzung der gemäß dem Datenschutz geforderten Einstellungen in den Programmen sowie die daraus resultierenden, erforderlichen Löschungen von Daten in Absprache mit der internen Datenschutzbeauftragten
Unsere Erwartungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im IT-Sektor oder eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Sektor.
- Hohe Dienstleistungsorientierung, Freundlichkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit
- Hohe IT- und Medien-Affinität, sicherer Umgang mit MS Office-Produkten, Erfahrung im Umgang mit EDV-Infrastrukturen sowie digitalen Kommunikations-Angeboten wie Video-Meetings und Webinaren
- Bestenfalls Kenntnisse oder die Bereitschaft zur schnellen und teils eigenständigen Einarbeitung in unsere Kursverwaltungs- und Dokumentenmanagementsoftware (KuferSQL und RegiSafe) sowie die eingesetzte Video- und Telefonsoftware Zoom
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit enger Zusammenarbeit im engagierten Team der Verwaltung
- unbefristete Anstellung (50%) mit Vergütung je nach Qualifikation bis zu EG 9b TVÖD-VKA
- betrieblicher Altersvorsorge
- Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets für den Nahverkehr
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Thomas Trautmann, unter 06132-7900312 oder ta.trautmann@wbz-ingelheim.de zur Verfügung.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Tätigkeitsnachweisen vorzugsweise per Mail bis zum (26.02.2023) an bewerbungen@wbz-ingelheim.de.
Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung an:
Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH
Geschäftsführung
Fridtjof-Nansen-Platz 3
55218 Ingelheim
Da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden, bitten wir ausschließlich um Zusendung von Kopien. Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
https://www.wbz-ingelheim.de/datenschutzhinweis/