Leistungsorientierter Unterricht LOU

LOU ist unser Angebot zur Förderung und Unterstützung besonders engagierter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler der Musikschule im WBZ.

Anmeldung LOU-Vorspiel 2025

PDF-Download (200,01 KB)

Förderung musikalisch begabter Schülerinnen und Schüler

Nächster Vorspieltermin 8. März 2025
Anmeldung bis 24.2.2025

Dabei sein und viel lernen mit LOU:
1. Workshops und Coachings
2. Intensivkurse für Musiktheorie und Harmonielehre
3. Intensivkurse für Bühnenpräsenz, gesundes Musizieren, Lampenfieber
4. Kammermusik-Ensembles oder Bands
5. Zahlreiche öffentliche Auftritte

Darüber hinaus gibt es im Rahmen des leistungsorientierten Unterrichts (LOU) eine Ermäßigung der regulären Unterrichtsgebühr. Besonders begabten Schüler:innen werden bevorzugt 45 Minuten Einzelunterricht ermöglicht.

LOU richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassik- und der RockPopJazz-Abteilung der Musikschule im WBZ unter 25 Jahren.

Anforderungen für das LOU-Aufnahmevorspiel
Vorspielzeit ca. 10 Minuten
Bitte Programmdauer genau angeben.

Solo Gesang klassisch:
Dur-/Molltonleiter ab gegebenem Grundton mit Dreiklangsbrechung. Bei Moll darf selbst gewählt werden, ob natürlich, melodisch oder harmonisch

Drei Lieder unterschiedlicher Stilistik und Tempi, zwei verschiedene Sprachen
___________

Solo Instrumental klassisch:
• Alle* Dur- und Moll-Tonleitern (auswendig) bis 3 Vorzeichen über mindestens 2 Oktaven (Klavier über 4 Oktaven) und Dreiklangsbrechung.
Bei Moll darf selbst gewählt werden, ob natürlich, melodisch oder harmonisch.
*Die Kommission wählt vor Ort eine Tonleiter aus.

• Zusätzlich für Streich- und Blasinstrumente: 2 verschiedene Artikulations-/Stricharten (z.B. Staccato / Tenuto / Legato)

• Zusätzlich für Klavier: Dreiklänge/Umkehrungen als Akkorde und Dreiklangsbrechungen über vier Oktaven.

mindestens zwei Stücke (Sololiteratur mit oder ohne Klavierbegleitung) unterschiedlichen Charakters.

___________

Solo Gesang RockPopJazz:
3 verschiedene Stimmfarben z. B. Hauch, ohne Hauch, Twang, Belting) am Song „Close To You“ (Carpenters) als a capella Version

Dur-/Molltonleiter ab gegebenem Grundton mit Dreiklangsbrechung. Bei Moll darf selbst gewählt werden, ob natürlich, melodisch oder harmonisch.

Dur und Mollpentatonik ab gegebenem Grundton

Zwei Songs unterschiedlicher Stilistik und Tempi, zwei verschiedene Sprachen

___________

Solo E-Bass, E-Gitarre, Piano RockPopJazz:
• Akkordverbindung (I - V - VIm - IV) auswendig in allen Dur-Tonarten bis 3 Vorzeichen in den Stilen „Popballade“ und „Rock“ (4/4, 3/4, 6/8) zusammen mit Klavierbegleitung durch Jurymitglied.

* Dur- und Moll-Tonleitern (auswendig) bis 3 Vorzeichen über mindestens 2 Oktaven (Klavier über 4 Oktaven) und Dreiklangsbrechung
Bei Moll darf selbst gewählt werden, ob natürlich, melodisch oder harmonisch.

• *Dur und Mollpentatonik bis 3 Vorzeichen über zwei Oktaven
*Die Kommission wählt vor Ort eine Tonart aus

•  Zwei Stücke unterschiedlicher Stilistik und Tempi:
1. Solotranskription oder improvisiertes Solo zu einem Playback bzw. Originalaufnahme oder Eigenkomposition (bei E-Bass auch eine weitere instrumentale Begleitstimme möglich)
2. Instrumentale Begleitstimme eines Songs zu einem Playback bzw. Originalaufnahme

___________

Solo Schlagzeug RockPopJazz:
• *3 verschiedene Grooves und Fills (auswendig) in den Stilen „Popballade“ und „Rock“ “ (8tel- und 16tel- Basis) im 4/4, 3/4, 6/8 zusammen mit Klavierbegleitung der Jurymitglieder

*Die Kommission wählt vor Ort einen Groove aus.

• Zwei Stücke nach Wahl in zwei verschiedenen Stilistiken und Tempi
1. Solotranskription oder improvisiertes Solo zu einem Playback bzw Orginalaufnahme
2. Begleitstimme eines Songs zu einem Playback bzw Originalaufnahme

___________

Solo Blasinstrumente RockPopJazz:

* Dur- und Moll-Tonleitern (auswendig) bis 3 Vorzeichen über mindestens 2 Oktaven und Dreiklangsbrechung
Bei Moll darf selbst gewählt werden, ob natürlich, melodisch oder harmonisch.

•* Dur und Mollpentatonik (auswendig) bis 3 Vorzeichen über mindestens 2 Oktaven

*Die Kommission wählt vor Ort eine Tonart aus

• Chromatische Tonleiter (auswendig) über den gesamten Tonumfang

• Zwei Stücke unterschiedlicher Stilistik und Tempi, eins davon mit Solotranskription oder improvisiertem Solo zu einem Playback bzw. Originalaufnahme oder Eigenkomposition

Wir gratulieren zur bestandenen LOU-Aufnahmeprüfung 2024:

Violine: Ella Bohmeyer, Laura Schlenger, Sara Blumentritt
Cello: Josephine Fuß
Klavier: Nia Gupte, Paul Schwarzmaier, Emil Vettel, Pauline Kopmann, Zarko Tasic, Lina Tenruh
Klarinette: Georg von Schönburg
Blockflöte: Felicitas Frick
Trompete: Johannes Joneleit, Simon Wriedt
Saxophon: Jakob Koch
Posaune: Theodor Voinov
E-Bass: Niklas Müller
Gesang: Sophia Petri, Elisa Halle, Frieda Bohmeyer

Nehmen Sie Kontakt auf

Kristina Stelter
Kristina Stelter

Kristina Stelter

Stellvertretende Leitung der Musikschule im WBZ

Tel: (06132) 79003-19
Seite teilen