EUROPE DIRECT Ingelheim

Was wir tun:

Deutschlandweit hat die Europäische Kommission mittlerweile 50 EUROPE DIRECT Zentren eingerichtet mit dem Hauptziel, Menschen Europa näherzubringen und den europäischen Gedanken zu verbreiten. Durch dieses Projekt sind wir Teil von einem europaweiten Netzwerk. Das EUROPE DIRECT Ingelheim ist direkt im Weiterbildungszentrum verortet und eines von zwei Zentren in Rheinland-Pfalz. 

Als Informationszentrum beantwortet das EUROPE DIRECT gerne Ihre Fragen zur EU. Um die Vermittlung von Kenntnissen über die EU zu fördern, stellen wir eine umfangreiche Bandbreite an Informationsmaterialien für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung. Falls Sie spezielle Materialien benötigen oder größere Stückzahlen (zum Beispiel für eine Schulklasse), können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus führen wir in diesem Rahmen Veranstaltungen durch - unter anderem Vorträge, Seminare und Planspiele zu aktuellen EU-Themen. Zudem möchten wir auch andere Bildungseinrichtungen bei der Europavermittlung unterstützen und in diesem Sinne auch im schulischen Bereich Seminare und Workshops organisieren.  

Ob Workshop, Materialanfrage oder sonstigen EU-Fragen, wenden Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen an uns!

Um dieses YouTube-Video zu sehen, müssen Sie die Datenschutz-Einstellungen (Externe Medien) freigeben.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Aktuelles:

Als Reaktion auf die Belastungen und Störungen des globalen Energiemarkts, die durch Russlands Invasion der Ukraine verursacht wurden, hat die Europäische Kommission den Plan REPowerEU vorgelegt. REPowerEU dient folgenden Zielen: Senkung des Energieverbrauchs, Erzeugung sauberer Energie, Diversifizierung der europäischen Energieversorgung. Wie genau REPowerEU für erschwingliche, sichere und nachhaltige Energie für Europa sorgt, erfahren Sie hier. 

2023 ist das "Europäische Jahr der Kompetenzen"! Die EU-Kommission sagt mit diesem gewählten Jahresmotto dem Fachkräftemangel in Europa den Kampf an und setzt ein Zeichen für lebenslanges Lernen. Dazu werden Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten gefördert und stärker in den wirkungsvollen und inklusiven Ausbau dieser Bereiche investiert. 

Im Jahr 2023 feiert die EU außerdem ein weiteres Jubiläum: 30 Jahre Europäischer Binnenmarkt!

Machen Sie mit beim 3-Millarden-Bäume-Versprechen: Im Rahmen des Europäischen Grünen Deals sieht die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 die Verpflichtung vor, bis 2030 mindestens drei Milliarden zusätzliche Bäume zu pflanzen. Das Prinzip: der richtige Baum am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und zum richtigen Zweck. Wie viele Bäume mit der Aktion bereits an welchem Ort gepflanzt wurden und alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr Europa-Content gibt es auch auf unserer Instagram- oder Facebook-Seite.

 

Hinweis: Wenn Sie den Links folgen, verlassen Sie unsere Webseite. Bitte beachten Sie die dortigen Datenschutzrichtlinien, da wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Stellenausschreibung:
Wir suchen Dich!

Das EUROPE DIRECT Ingelheim bietet Praktikumsplätze für Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften oder ähnlichen Studiengängen an. Mehr Infos findest Du im beigefügten Dokument. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Die Europa-Entdecker
Ein inklusives Seminar über die EU

Im Modellprojekt „Die Europa-Entdecker“ wird Basiswissen über die Europäische Union niederschwellig vermittelt. Die Europäische Union wird durch die Verwendung multimedialer Hilfsmittel „entdeckt“. In Gruppenarbeiten erstellen die Teilnehmenden Audiobeiträge zu verschiedensten europäischen Themen, welche in einer digitalen interaktiven Europakarte den Teilnehmenden im Anschluss zusammengeführt zur Verfügung gestellt werden. Neben grundlegendem Wissen über den Zweck der EU und ihre Entstehung werden auch aktuelle europäische Entwicklungen wie der Krieg in der Ukraine, das Thema Brexit und die Klimakrise aufgegriffen.

Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Europäischen Akademien und der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung statt. 
Falls Sie sich für das Seminar interessieren, melden Sie sich gerne bei Maren Weiß: m.weiss@wbz-ingelheim.de .

Nehmen Sie Kontakt auf

Maren Weiß, M.A.
Maren Weiß, M.A.

Maren Weiß, M.A.

Referentin für politische Bildung / EUROPE DIRECT Ingelheim

Tel: (06132) 79003-60

Termine nach Vereinbarung

Besucheradresse:

Binger Straße 38, 55218 Ingelheim am Rhein

Postadresse:

Fridtjof-Nansen-Platz 3, 55218 Ingelheim am Rhein

Seite teilen