Deutschlandweit hat die Europäische Kommission mittlerweile 50 EUROPE DIRECT Zentren eingerichtet mit dem Hauptziel, Menschen Europa näherzubringen und den europäischen Gedanken zu verbreiten. Durch dieses Projekt sind wir Teil von einem europaweiten Netzwerk. Das EUROPE DIRECT Ingelheim ist direkt im Weiterbildungszentrum als Stabsstelle verortet und eines von zwei Zentren in Rheinland-Pfalz.
Als Informationszentrum beantwortet das EUROPE DIRECT gerne Ihre Fragen zur EU. Um die Vermittlung von Kenntnissen über die EU zu fördern, stellen wir eine umfangreiche Bandbreite an Informationsmaterialien für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung. Falls Sie spezielle Materialien benötigen oder größere Stückzahlen (zum Beispiel für eine Schulklasse), können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus führen wir in diesem Rahmen Veranstaltungen durch - unter anderem Vorträge, Seminare und Planspiele zu aktuellen EU-Themen. Zudem möchten wir auch andere Bildungseinrichtungen bei der Europavermittlung unterstützen und in diesem Sinne auch im schulischen Bereich Seminare und Workshops organisieren.
Ob Workshop, Materialanfrage, Kooperation oder sonstigen EU-Fragen, wenden Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen an uns!
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Nicht nur deshalb möchten wir auch nach der Corona-Pandemie die europapolitisch interessierte Zivilgesellschaft, die Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Medien und Unternehmen in Rheinland-Pfalz wieder zusammenbringen und miteinander und mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlamentes in Deutschland vernetzen.
Daher veranstalten das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland, die rheinland-pfälzische Staatskanzlei und die EUROPE DIRECTs Kaiserslautern und Ingelheim am 31.01.2024 ein Vernetzungstreffen zwischen Europa-Multiplikatorinnen und –Multiplikatoren in Rheinland-Pfalz zur Europawahl 2024. Zu diesem Vernetzungstreffen in der Staatskanzlei in Mainz möchten wir Sie herzlich einladen!
Anmeldungen können an europedirect@wbz-ingelheim.de gerichtet werden.
Um dieses YouTube-Video zu sehen, müssen Sie die Datenschutz-Einstellungen (Externe Medien) freigeben.
Datenschutz-Einstellungen bearbeitenDu glaubst an die Demokratie? Dann setz ein Zeichen, verleihe ihr bei der Europawahl am 9. Juni 2024 noch mehr Bedeutung und mach mit bei Gemeinsamfuer.eu! Gemeinsamfuer.eu ist eine vom Europäischen Parlament initiierte europäische Community überzeugter Demokrat:innen, die dich dabei unterstützt, dich mit Gleichgesinnten in deiner Nähe und ganz Europa auszutauschen. Die Plattform bietet dir durch kostenlose Schulungen und Downloadmaterialien sogar das nötige Rüstzeug deine eigenen kleinen Aktivitäten zur Wählermobilisierung zu starten! Mehr als 300.000 Menschen haben sich bereits zur Europawahl 2019 an der Community beteiligt. Werde auch du ein Teil davon und stärke die Demokratie!
Was tut die EU für mich? Erfahre es auf der interaktiven Website "What Europe does for me" und entdecke, was die EU für dich in deiner Region und Lebenssituation tut.
Als Reaktion auf die Belastungen und Störungen des globalen Energiemarkts, die durch Russlands Invasion der Ukraine verursacht wurden, hat die Europäische Kommission den Plan REPowerEU vorgelegt. REPowerEU dient folgenden Zielen: Senkung des Energieverbrauchs, Erzeugung sauberer Energie, Diversifizierung der europäischen Energieversorgung. Wie genau REPowerEU für erschwingliche, sichere und nachhaltige Energie für Europa sorgt, erfahren Sie hier.
Mehr Europa-Content gibt es auch auf unserer Instagram- oder Facebook-Seite.
Das EUROPE DIRECT Ingelheim bietet Praktikumsplätze für Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften oder ähnlichen Studiengängen an. Mehr Infos findest Du im beigefügten Dokument. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Im Projekt „Die Europa-Entdecker“ wird Basiswissen über die Europäische Union niederschwellig vermittelt. Die Europäische Union wird durch die Verwendung multimedialer Hilfsmittel „entdeckt“. In Gruppenarbeiten erstellen die Teilnehmenden Audiobeiträge zu verschiedensten europäischen Themen, welche der Gruppe präsentiert werden. Neben grundlegendem Wissen über den Zweck der EU und ihre Entstehung werden auch aktuelle europäische Entwicklungen wie der Krieg in der Ukraine aufgegriffen.
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung statt.
Falls Sie sich für das Seminar interessieren, melden Sie sich gerne bei Maren Weiß: m.weiss@wbz-ingelheim.de .
Maren Weiß, M.A.
Referentin für politische Bildung / EUROPE DIRECT Ingelheim
Termine nach Vereinbarung
Besucheradresse:
Binger Straße 38, 55218 Ingelheim am Rhein
Postadresse:
Fridtjof-Nansen-Platz 3, 55218 Ingelheim am Rhein