Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in der berühmten spanischen Weinbauregion. Landeskundliche, kulturgeschichtliche und europapolitische Studienreise.
Die sonnige Region La Rioja steht weltweit für ihre berühmten Weine. Aber auch dort beschäftigen sich viele Weinbauern mit den Auswirkungen des Klimawandels auf ihre bisherigen traditionellen Anbaumethoden. Wir werden dies vor Ort ausgiebig kennenlernen und uns die unterschiedlichen Erfahrungen vorstellen lassen.
Wo die Wiege der spanischen Sprache steht ist vielen unbekannt. Die Teilnehmenden werden vor Ort die kulturellen und historischen Hintergründe erfahren. Lassen Sie sich von den „Örtlichkeiten“ dieser Wiege bei einem Besuch überraschen. Welche Rolle Champignons mittlerweile in der Rioja spielen ist, ein weiteres Rätsel, dass wir lüften werden.
Die Rolle der Europäischen Union und ihre ganz konkreten Auswirkungen im ländlichen Raum werden beispielhaft in einem Dorf unter fachkundiger Führung erfahrbar.
Jürgen Kerwer war viele Jahre in leitender Funktion für die Hessische Landeszentrale für politische Bildung tätig, zuletzt als Ständiger Vertreter des Direktors. Zuvor war er mehrere Jahre Leiter der Stadtjugendpflege in Darmstadt. Durch die damit verbundenen Austauschprogramme nach Logroño bzw. in die Rioja bestehen dorthin vielfältige Kontakte und Ortskenntnisse. Kerwer ist seit vielen Jahren Mitglied des Kuratoriums der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung.
Dr. Johannes Vogel ist niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren in Seeheim an der Bergstraße. Er reist seit mittlerweile 55 Jahren nach Spanien, hat dort viele freundschaftliche Kontakte und Interesse an Land, Leuten, Geschichte und (Wein-)Kultur.
Reisepreis pro Person in Euro |
Doppelzimmer: noch nicht bekannt Einzelzimmer-Zuschlag: noch nicht bekannt |
---|---|
Reisebedingungen |
Mindest-/Maximalteilnehmendenzahl: 15 Diese Reise ist für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet! |
Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. |
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Sachbearbeiterin Studienreisen
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.