Studienreisen der Fridtjof-Nansen-Akademie
Die Fridtjof-Nansen-Akademie bietet ein ausgefächertes Studienreiseprogramm an, das die Seminararbeit ergänzt. Im Mittelpunkt steht die vertiefende Auseinandersetzung mit den landeskundlichen, kulturhistorischen und gesellschaftspolitischen Besonderheiten der ausgewählten Zielländer. In der konkreten Ausgestaltung der Studienreisen werden diese inhaltlichen Schwerpunkte unterschiedlich gewichtet: Die zu erwartende Schwerpunktsetzung ist in der Programmankündigung deshalb besonders hervorgehoben.
Für die Studienreisen der Fridtjof-Nansen-Akademie gelten die Reisebedingungen des Weiterbildungszentrums Ingelheim.
Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie der (EU) 2015/2302
21.06.-25.06.2021
Das politische Genf - Hauptstadt der internationalen Diplomatie
Leitung: Dr. Florian Pfeil, Fridtjof-Nansen-Akademie; In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz;
|
16.10.-24.10.2021
Israel - Palästina. Hört das nie auf? Der israelisch-palästinensische Dauerkonflikt
Landeskundliche und friedenspolitische Studienreise in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung – Landesverband Rheinland-Pfalz
|
Herbst 2022
TANSANIA und SANSIBAR
Viele Menschen verbinden mit Tansania Safaris (safari swa - Reise), den Kilimandscharo und die weißen Strände des vorgelagerten Archipels Sansibar. Doch das ostafrikanische Land im Wiegengebiet der Menschheit hat weit mehr zu bieten: eine jahrtausende alte Geschichte und (Swahili-)Kultur, die zu einer durchmischten Bevölkerung führte, beeindruckende Landschaften, ein vergleichsweise stabiles Staatswesen und eine sich in kleinen Schritten entwickelnde Wirtschaft.
Unsere vierzehntägige Studienreise beginnt in Arusha/Moshi, führt hinauf in die Usambara-Berge nach Lushoto, von dort an die Küste des Indischen Ozeans nach Tanga und Bagamoyo, in die geschäftige Vielmillionenstadt Daressalam und zum Abschluss auf das beschauliche Sansibar, wo die Uhren buchstäblich langsamer gehen als in „Mainland“.
Wir werden staatliche und private Einrichtungen sowie (Wirtschafts-)Projekte besuchen, kulturelle Highlights sehen, von der schmerzlichen Kolonialgeschichte berührt werden und das Gespräch mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens suchen. Auch die Begegnung mit der Natur erhält den gebührenden Stellenwert.
Und wer dann noch nicht genug von diesem aufregenden Land und der Gastfreundlichkeit seiner bezaubernden Menschen hat, kann während einer dreitägigen Verlängerung auf Sansibar seine Studien privat fortsetzen. Es lohnt sich!
|
Hinweis:
Um unsere Programme und Reisebestimmungen anschauen zu können, ist ein PDF-Reader erforderlich, den Sie bei verschiedenen Anbietern kostenlos im Internet herunterladen können.